Entschuldigt meine lange Abstinenz. Euch allen ein gesegnetes neues Jahr!
Hier ein Auszug aus der letzten Email 'meines' Drachenbootteams back in Singapore:
[...]
Let's start the season with a nice BBQ!
Enjoy beer and food @ Kallang!
January 19th,at the beach (or the boat shelter if it's raining)
[...]
Dafür hätte ich eigentlich im Gegenzug endlich mal etwas (mehr) Schnee!
Na ja, wie auch immer, ich werde in den nächsten Tagen hier den Blog dann auch mal mit einem finalen Post abrunden. Stay tuned!
Posts mit dem Label Gedanken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gedanken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 15. Januar 2008
Donnerstag, 29. November 2007
Panem et circenses
Zu meiner Lieblingsbeschäftigung hier in Singapur zählt, mich über die scheinbar funktionierende Diktatur zu wundern.
Ein Beispiel sind die europäischen Preise, die hier in der Region einzigartig sind. Einige Dinge, wie Autos, Tabak oder Alkohol sind sogar viel teurer als bei uns.
Rühmliche Ausnahme: Das Essen. Das ist echt mal sensationell günstig.
Außerdem teilen alle Singapuris einen außerordentlichen Gefallen an Glücksspielen aller Art. Ich muss da mal wieder an meinen singapurischen Kommilitonen denken, der mich fragt, ob ich glaube, dass Bochum gegen Rostock gewinnt, weil er darauf ja noch 40$ setzen wolle. Eben bin ich an einer 50 Leute zählenden Schlange vor einer Lottoannahmestelle vorbeigekommen (höre, dass es bei uns gerade ähnlich zugeht, weil der Jackpot wieder nicht geknackt wurde ... hört einfach auf die Mathematiker und lasst es bleiben!).
Womit wird das Volk also ruhig gehalten? Brot und Spiele. Das kommt mir doch bekannt vor ...
Ein Beispiel sind die europäischen Preise, die hier in der Region einzigartig sind. Einige Dinge, wie Autos, Tabak oder Alkohol sind sogar viel teurer als bei uns.
Rühmliche Ausnahme: Das Essen. Das ist echt mal sensationell günstig.
Außerdem teilen alle Singapuris einen außerordentlichen Gefallen an Glücksspielen aller Art. Ich muss da mal wieder an meinen singapurischen Kommilitonen denken, der mich fragt, ob ich glaube, dass Bochum gegen Rostock gewinnt, weil er darauf ja noch 40$ setzen wolle. Eben bin ich an einer 50 Leute zählenden Schlange vor einer Lottoannahmestelle vorbeigekommen (höre, dass es bei uns gerade ähnlich zugeht, weil der Jackpot wieder nicht geknackt wurde ... hört einfach auf die Mathematiker und lasst es bleiben!).
Womit wird das Volk also ruhig gehalten? Brot und Spiele. Das kommt mir doch bekannt vor ...
Samstag, 24. November 2007
"The Beach"
Warum eigentlich in Singapur lernen, wenn das auch in Thailand geht?
Dachten sich Jens und ich Sonntag Abend und flogen Dienstag nach Phuket. Von dort sind wir dann am nächsten Tag nach Koh Pi Pi (nicht über verschiedene Schreibweisen wundern, davon gibt es wohl so viele, wie Sand an den wundervollen Stränden dort).
Der Film "The Beach" wurde dort gedreht. Ich weiß jetzt warum.
Bilder hier:
Spuren des Tsunamis waren kaum noch zu sehen. Lediglich Postkarten zeugen noch von dem Schrecken, den die Region Ende 2004 heimgesucht hat. Allerdings sind mir all die schrecklichen Bilder wieder ins Gedächtnis gekommen. Anfang des Jahres habe ich eine Seminararbeit über Tsunamifrühwarnsysteme geschrieben. Und ich bin echt froh und zuversichtlich, dass Technik in Zukunft solchen Bildern ein wenig Schrecken nehmen kann:
Dachten sich Jens und ich Sonntag Abend und flogen Dienstag nach Phuket. Von dort sind wir dann am nächsten Tag nach Koh Pi Pi (nicht über verschiedene Schreibweisen wundern, davon gibt es wohl so viele, wie Sand an den wundervollen Stränden dort).
Der Film "The Beach" wurde dort gedreht. Ich weiß jetzt warum.
Bilder hier:
![]() |
Koh Pi Pi |
Spuren des Tsunamis waren kaum noch zu sehen. Lediglich Postkarten zeugen noch von dem Schrecken, den die Region Ende 2004 heimgesucht hat. Allerdings sind mir all die schrecklichen Bilder wieder ins Gedächtnis gekommen. Anfang des Jahres habe ich eine Seminararbeit über Tsunamifrühwarnsysteme geschrieben. Und ich bin echt froh und zuversichtlich, dass Technik in Zukunft solchen Bildern ein wenig Schrecken nehmen kann:
Freitag, 16. November 2007
Mobiltelefon
Wo bin ich hier nicht überall gewesen? Was für Ecken habe ich nicht schon besucht, von denen der Reiseführer behauptet hat, dass man entweder sein Geld, seine Zähne oder sein Leben verliert. Und was passiert auf der Taxifahrt vom Flughafen nach Hause? Handy verloren!
Ärgerlich, war nämlich teuer. Alles Gezeter und Taxihotelinebeantworterinnen wahnsinnig machen half nichts. Jetzt habe ich ein billiges neues und ne neue Nummer, versteht sich. Zu erfragen bei mir.
Ärgerlich, war nämlich teuer. Alles Gezeter und Taxihotelinebeantworterinnen wahnsinnig machen half nichts. Jetzt habe ich ein billiges neues und ne neue Nummer, versteht sich. Zu erfragen bei mir.
Freitag, 26. Oktober 2007
"Name a country with 'U'!"
Nice tool this map on the lower right side. I'm very pleased to see not only Singapore and Germany but also Sweden and Austria in the list and I know who that might be.
However, it seems, we also have visitors from the U.S. I figured out Illinois last week and yesterday it was Ohio. Random guests? Maybe, but if not please let me know who it is, because I'm quite curious and interested.
Cheers.
However, it seems, we also have visitors from the U.S. I figured out Illinois last week and yesterday it was Ohio. Random guests? Maybe, but if not please let me know who it is, because I'm quite curious and interested.
Cheers.
Sonntag, 7. Oktober 2007
Oktoberfest!
Gestern Abend waren wir auf der 'Wiesn'. Also quasi. Denn hier im Paulaner "Bräuhaus" war Oktoberfest. Die haben sogar extra eine Blaskapelle aus Bayern eingeflogen. Aber bei den Preisen (20€ für eine Maß) ist das wohl auch locker drin. :-O
Also eine halbe getrunken und fröhlich mitgeschunkelt (hätte nicht gedacht, dass ich das jemals tun werde). Viele Deutsche dort. (Un-)Angenehmes Gefühl von Heimat.
v.l.n.r. Lukas, Gregory, Ich, Jens (Haare ab) und Alex
Mein rumänischer Mitbewohner Alex und ich beim Anstoßen mit der kostbaren Fracht.
Ein Prosit der Gemütlichkeit ...
Also eine halbe getrunken und fröhlich mitgeschunkelt (hätte nicht gedacht, dass ich das jemals tun werde). Viele Deutsche dort. (Un-)Angenehmes Gefühl von Heimat.



Myanmar aka Birma aka Burma
Eigentlich fiel die Entscheidung für Vietnam letzte Woche sehr kurzfristig. Der Eigentliche Plan war, mit einer Missionsgesellschaft nach Myanmar zu gehen. Allerdings haben sich die Leute dort trotz mehrfacher Anfrage nicht mehr gemeldet.
Wenn ich jetzt sehe, dass genau in dieser Woche dort die Proteste eskaliert sind und Leute erschossen wurden, fühlt sich das recht seltsam an.
Wenn ich jetzt sehe, dass genau in dieser Woche dort die Proteste eskaliert sind und Leute erschossen wurden, fühlt sich das recht seltsam an.
Unterschiede
Bin letztens im Bus von einem Chinesen gefragt worden, wo ich Unterschiede zwischen 'Westies' und 'Asians' sähe. Asiaten sind höflicher, weniger egoistisch und fleißiger, allerdings auch weniger Zielorientiert und keine selbstständigen Denker, meine sehr pauschale Antwort. Auf meine Gegenfrage, wo er denn Unterschiede sähe kam dann lediglich: Westliche Frauen reden zu viel. -
Donnerstag, 30. August 2007
Within a walking distance ...
Irgend Jemand hat wohl mal gesagt, dass man sich in Singiland dann gut integriert hat, wenn einem der Ausdruck "within a walking distance" nicht mehr als zehn Meter impliziert.
Und ich muss sagen, ich beginne schon genau so faul zu werden, wie die Leute hier. Kaum eine Treppe, die man nicht durch 'Elevators' oder 'Escalators' umgehen kann. Mitlerweise weiß ich, wie ich durch das Engineering-Labyrinth komme (diese Fakultät alleine ist ungefähr so groß wie der Hauptcampus in Wuppertal) und dabei möglichst selten das Stockwerk wechsele. Auch der Weg zur Central Library, in die 'kleine Schweiz' (s.u.) oder meine Lieblingsmensa (The Deck) führt lediglich über eine Treppe, wenn man weiß, wie man zu gehen hat.
Sobald mein Fuß wieder komplett geheilt ist, muss ich unbedingt noch mal joggen gehen ... :-)
Und ich muss sagen, ich beginne schon genau so faul zu werden, wie die Leute hier. Kaum eine Treppe, die man nicht durch 'Elevators' oder 'Escalators' umgehen kann. Mitlerweise weiß ich, wie ich durch das Engineering-Labyrinth komme (diese Fakultät alleine ist ungefähr so groß wie der Hauptcampus in Wuppertal) und dabei möglichst selten das Stockwerk wechsele. Auch der Weg zur Central Library, in die 'kleine Schweiz' (s.u.) oder meine Lieblingsmensa (The Deck) führt lediglich über eine Treppe, wenn man weiß, wie man zu gehen hat.
Sobald mein Fuß wieder komplett geheilt ist, muss ich unbedingt noch mal joggen gehen ... :-)
Dienstag, 21. August 2007
Die perfekte Lernumgebung
Wenn wir gerade keine Vorlesung haben, treffen wir uns in der 'kleinen Schweiz' zum Quatschen und Lernen. Diesen Ort hat Gregory so getauft, weil Therese (Schweizerin) hier den ganzen Tag sitzt und an ihrer Masterarbeit schreibt. Eigentlich ist es nur ein Flur, der allerdings an den Seiten offen ist, so dass die ganze Zeit ein angenehmer Wind weht und man trotzdem im Grünen sitzt. Zudem ist man hier sehr zentral, was die benachbarte Central Library vermuten lässt, wo man auch mal schnell was drucken oder kopieren kann. Um die Ecke stehen mehrere Getränkeautomaten und falls das Kleingeld nicht mehr reicht, auch ein Bankautomat. WLAN gibts natürlich auch und so kommt es, dass ich diesen Blogeintrag schreibe, weil ich mich gerade an einem Kolibri erfreut habe, der zwei Meter vor mir um eine Pflanze herumgeflattert ist, die sicher auch einen Namen hat, den ich natürlich mal wieder nicht kenne.
Das Leben ist schön und bei euch noch Nacht. :-)
Seid lieb gegrüßt.
Das Leben ist schön und bei euch noch Nacht. :-)
Seid lieb gegrüßt.
Freitag, 17. August 2007
Das liebe Geld
... wo ist es hin. Natürlich erweist sich der Aufenthalt hier als kostspieliger als geplant. Wer hätte z.B. gedacht, dass ich hier so viel Geld für Putzzeug ausgeben werde ... :-)
Dabei habe ich bisher noch nicht mal so ein 7-Euro Bier in 'nem Club zu mir genommen. Das ist in Singapur sowieso alles irgendwie verrückt. Vieles ist ein wenig billiger, manches viel günstiger, aber eben auch einiges teurer als bei uns. So habe ich z.B. für ein Fachbuch, dass bei Amazon Deutschland 120€ kostet, hier nur 30€ bezahlt. Gestern allerdings bin ich an einem Fachgeschäft für spanische Lebensmittel vorbeigekommen und habe meinen berüchtigten schwarzen Absinth (85% !!!) gesehen. In Barcelona habe ich dafür 15€ bezahlt. Hier kostet das Fläschchen 125€.
Naja, ich fahre jetzt erstmal meinen 'Student Pass' abholen - das ist nicht etwa der Studentenausweis, sondern eine Extrakarte für den Pass, mit der ich dann gnädiger Weise das Land verlassen und sogar wieder betreten (uiuiui) darf. Kostenpunkt, wie könnte es anders sein; 40€ plus Fahrtkosten.
Dabei habe ich bisher noch nicht mal so ein 7-Euro Bier in 'nem Club zu mir genommen. Das ist in Singapur sowieso alles irgendwie verrückt. Vieles ist ein wenig billiger, manches viel günstiger, aber eben auch einiges teurer als bei uns. So habe ich z.B. für ein Fachbuch, dass bei Amazon Deutschland 120€ kostet, hier nur 30€ bezahlt. Gestern allerdings bin ich an einem Fachgeschäft für spanische Lebensmittel vorbeigekommen und habe meinen berüchtigten schwarzen Absinth (85% !!!) gesehen. In Barcelona habe ich dafür 15€ bezahlt. Hier kostet das Fläschchen 125€.
Naja, ich fahre jetzt erstmal meinen 'Student Pass' abholen - das ist nicht etwa der Studentenausweis, sondern eine Extrakarte für den Pass, mit der ich dann gnädiger Weise das Land verlassen und sogar wieder betreten (uiuiui) darf. Kostenpunkt, wie könnte es anders sein; 40€ plus Fahrtkosten.
Montag, 23. Juli 2007
All my bags are packed, I'm ready to go ...
So wie John Denver, Janis Joplin und all denen, die diesem netten Song einst musikalisches Gesicht verliehen, geht es jetzt auch mir. Alles (so weit man das schreckliche Gefühl, etwas vergessen zu haben so nennen kann) ist erledigt; Kameraakku geladen, Sachen gepackt, Wohnung so hinterlassen, dass mein Bruder und seine Freundin hier für die Zeit einziehen können, ne Menge Hände geschüttelt und Oberkörper umarmt, Reise- und Uniunterlagen sortiert, Tatsache bereut, keine Überdosis Baldrian bereit zu haben, damit ich heute Nacht schlafen kann, usw.
So ist dies das letzte Posting auf deutschem Grund in einem Blog, dessen Existensberechtigung erst morgen in Kraft tritt. Ich werde euch alle sehr vermissen, dass weiß ich blöderweise schon jetzt, wo ich noch hier bin und wünsche euch eine tolle Zeit.
Ich werde schnellstmöglich hier von den ersten Erlebnissen berichten.
So ist dies das letzte Posting auf deutschem Grund in einem Blog, dessen Existensberechtigung erst morgen in Kraft tritt. Ich werde euch alle sehr vermissen, dass weiß ich blöderweise schon jetzt, wo ich noch hier bin und wünsche euch eine tolle Zeit.
Ich werde schnellstmöglich hier von den ersten Erlebnissen berichten.
Mittwoch, 2. Mai 2007
Die Welt wird immer noch kleiner
Ich bin im StudiVZ mittlerweile in vier Gruppen angemeldet, in denen es um mein Auslandssemester in Singapur geht. Erste Kontakte sind geknüpft. Über einen Studenten aus Eßlingen, der zur gleichen Zeit an der NUS ist, wie wir, habe ich z.B. erfahren, dass ein Prof., den ich dort kenne, gerade zum Direktor gewählt worden ist...
Auch viele interessante Reiseziele und allgemeine Tipps zum Leben in Singapur habe ich hier schon erfahren. Es ist eben nicht doch nur eine böse Spam-Adress-Liste, dieses StudiVZ. ;-)
Auch viele interessante Reiseziele und allgemeine Tipps zum Leben in Singapur habe ich hier schon erfahren. Es ist eben nicht doch nur eine böse Spam-Adress-Liste, dieses StudiVZ. ;-)
Samstag, 6. Januar 2007
Warum eigentlich Informationstechnologie?
Mittwoch, 27. Dezember 2006
"Ach ja, eins noch: ..."
"... denk daran, mit deiner Freundin Schluss zu machen, wenn du nach Singapur fährst!"
So, ein Ratschlag eines Bekannten, der mir einige sehr nützliche Tipps für meinen Austausch mit auf den Weg gegeben hat. Diesen werde ich allerdings sicher nicht befolgen, da meine Vorstellung von Partnerschaft nicht mit einer Auswechselvorstellung a la Autowerkstatt korreliert.
So, ein Ratschlag eines Bekannten, der mir einige sehr nützliche Tipps für meinen Austausch mit auf den Weg gegeben hat. Diesen werde ich allerdings sicher nicht befolgen, da meine Vorstellung von Partnerschaft nicht mit einer Auswechselvorstellung a la Autowerkstatt korreliert.
Dienstag, 19. Dezember 2006
Ich bin dann mal weg
Lausche gerade dem gleichnamigen Hörbuch zum gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling. Absolut interessant und anrührend, wie offen er über seine Gedanken und Wünsche spricht.
Er pilgert, um sich selbst zu finden ... und Gott. Nun, eigentlich wollte ich in Singapur nicht hunderte von Kilometern zu irgend einem Wallfahrtsort zurücklegen, bei dem ich irgendwie immer an einen Komposter denken muss. Aber vieles ist ähnlich. Ich bin dort ganz allein mit meinen Gefühlen und Gedanken. Super Eintrag im Lebenslauf, schön und gut; Warum ich eigentlich so weit weg fahre ist die große Neugierde auf das, was mit mir dort passiert. Nicht geistig - ich werde so wenig Vorlesungen wie möglich besuchen - sondern geistlich. Ich bin gespannt.
Er pilgert, um sich selbst zu finden ... und Gott. Nun, eigentlich wollte ich in Singapur nicht hunderte von Kilometern zu irgend einem Wallfahrtsort zurücklegen, bei dem ich irgendwie immer an einen Komposter denken muss. Aber vieles ist ähnlich. Ich bin dort ganz allein mit meinen Gefühlen und Gedanken. Super Eintrag im Lebenslauf, schön und gut; Warum ich eigentlich so weit weg fahre ist die große Neugierde auf das, was mit mir dort passiert. Nicht geistig - ich werde so wenig Vorlesungen wie möglich besuchen - sondern geistlich. Ich bin gespannt.
Abonnieren
Posts (Atom)